• Gesamtschule
    • Elterninformationsabend
    • Anmeldungen zum Schuljahr 2018/19
    • Das pädagogische Konzept
  • News
    • Achtung Auto - Verkehrserziehung an der Arnold-Freymuth-Schule
    • Schule der Zukunft - wir sind dabei
    • Umweltschule in Europa
  • Über uns
    • Das Team der Verbindungslehrer
    • Unsere Schule
    • Das Sekretariat
    • Der Schulhausmeister
    • Schulleitung
    • Das Lehrerteam
    • Die Schulsozialarbeiterin
    • Gremien
    • Unsere Kooperationsschulen
  • Arnold-Freymuth-Schule
    • Unser Umweltprogramm
    • Unser Namensgeber
    • Unser Leitbild
    • Chronik
    • Gebäude
  • Eltern & Schüler
    • Unsere Elternlotsen
    • Beratung für Schüler/-innen und Eltern
    • Informationen von A-Z
    • Klassenpflegschaften
    • Lehrersprechstunden
    • Materiallisten für das kommende Schuljahr
    • Schließfächer
    • Schulordnung
    • Schulbücher
    • Schulpflicht erfüllt?
    • Unterrichtszeiten
  • Bildungsabschlüsse + Lernstandserhebungen
    • Abschlüsse der Sekundarstufe I
    • Lernstandserhebungen im JG 8
    • Mittlerer Bildungsabschluss (FOR) mit Qualifikation
    • Mittlerer Bildungsabschluss (FOR)
    • Hauptschulabschluss nach Klasse 10
    • Hauptschulabschluss nach Klasse 9
    • Übergang in die Sekundarstufe II
  • Der Unterricht
    • Duisburger Sprachstandstest
    • Klassenratsstunde
    • Lerninseln
    • Logbuch
    • Medienunterricht
    • Schriftliche Arbeiten
    • Wahlpflichtunterricht ab Jahrgang 6
    • Erweiterte Wahlangebote ab Jahrgang 8
  • Berufsorientierung
    • KAoA
    • Kooperationen
    • Unser Berufswahlfahrplan für die Jahrgänge 8 bis 10
    • Der Berufswahlpass
    • Das Beraterteam
    • Praktikumsmappe Jahrgang 9
    • Interessante Links
  • Fremdsprachen
    • Das Fremdsprachenangebot
    • Französisch - Entscheidungshilfe
    • Spanisch - Entscheidungshilfe
    • El Instituto Arnold-Freymuth se presenta
    • Le collège Arnold-Freymuth
  • Schule der Zukunft
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Die Umweltscouts
  • Schulleben
    • Das Streitschlichterteam
    • Der Schulsanitätsdienst
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Mensa
    • Mensaordnung
    • Förderverein
  • Ganztag
    • Unsere Mittagspausenangebote
    • Mädchenfußball
  • Projekte
    • Allgemeines
    • Move it! - Deine Schule in Bewegung
    • Unsere Kooperation mit dem zdi Hamm
    • Projekttag "Gesundes Leben"
    • Kunstprojekt in den Herbstferien
    • Wir verschönern unsere Schule
  • Exkursionen und Schulveranstaltungen
    • Klassenfahrt der jetzigen 9er nach Baasem
    • Fahrt nach Neufchâteau / Frankreich
  • Sportliches
    • 2. und 4. beim Nikolausturnier
    • 2. Platz beschert erstmalige Endrundenteilnahme
    • 3. Platz reicht leider nicht für Endrundenteilnahme
    • Toller 2. Platz bei der Endrunde
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Wie findet man uns?
    • Impressum
  • Links
    • Ministerium, Bezirksregierung und Co.
    • Kindgerechte Seiten
    • Kooperationspartner der Schule
    • Sponsoren
    • Schließfächer
Unser Leitbild

                          


Wir sind eine Schule, die sich durch Vielfalt auszeichnet und gemeinsames Lernen als Chance nutzt. Unseren Bildungs- und Erziehungsauftrag verstehen wird derart, dass wir unsere Schülerinnen und Schüler zu respektvollen, toleranten und verantwortungsvollen Menschen erziehen.

Alle Schülerinnen und Schüler werden nach ihren individuellen Fähigkeiten gefördert und gefordert, um sie zu dem für sie bestmöglichen Abschluss zu führen.

Als Sekundarschule zeichnet sich unsere Arbeit durch Offenheit gegenüber neuen pädagogischen Wegen aus, die sich in Unterrichtformen, Methoden und Projekten wiederfinden. Innerhalb der Schulgemeinschaft fördern eine Feedback- und Lobkultur das selbstgesteuerte, eigenständige und nachhaltige Lernen.

Die Schule liegt in einem Stadtteil, der sich im strukturellen Wandel befindet und durch Vielfalt gekennzeichnet ist. Diese kulturellen, sozialen und religiösen Voraussetzungen nutzen wir, um unsere Schülerinnen und Schüler zu einem sozialen Miteinander zu befähigen.

Wir sind ein multiprofessionelles Kollegium, das sich durch Empathie, Engagement, Teamarbeit und vielfältige didaktische und methodische Erfahrungen auszeichnet.

 



Termine | Sitemap | Impressum